Hundetraining
Unsere Hundetrainerinn Claudia Stelter betreibt eine Hundepension und verfügt über langjährige Erfahrungen.
Sie ist geprüfte Hundetrainerin nach § 11.
Es finden regelmäßig Gruppen Trainings- und Beschäftigungsangebote und Einzelcoaching zu folgenden Themen statt:
- Grundkommandos/ -Gehorsam
- Leinentraining „Gehen an lockerer Leine“
- Tricks und Spiele
- Apportieren/ Nasenarbeit/ Anti-Jagdtraining
- Rassegerechte Beschäftigung
- Erlebnisspaziergang mit Esel oder Lama
- Ruhe- und Entspannungsübungen
- Anti-Giftködertraining
- Stressfreie Hundebegegnungen
- Clickertraining
- Sprachkurs „Mensch – Hund“ – Körpersprache richtig verstehen/ richtig kommunizieren
- Mobilitätstraining an Geräten
- Training für Begleithundeprüfung, Anforderungen Hundeführerschein
- in den Wintermonaten bei entsprechender Schneelage: Schnupperkurs - Lawinensuche, Langlauf mitt Hund, Schneeschuhwanderungen, Skijöring mit Hund
Seminare 2024
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
20.01. - 26.01.2024
Body Nose Brain – Kursgebühr 170 Euro
Body-Nose-Brain
Body: Physiotherapie und Gymnastik mit Hund ohne großen Aufwand
Gezielte Körperarbeit ist nicht nur in der Rekonvaleszenz nach Krankheit oder Operation sinnvoll. Auch dem „gesunden“ Hund tun diese Übungen gut und können skelettale Probleme vorbeugen. Senioren-Hunde sind mit Begeisterung dabei und entwickeln ein neues Körpergefühl. Die Übungen werden an die körperliche Verfassung des Hundes angepasst.
Es ist nicht nötig, teures Equipment zu kaufen, um dem Hund effektive Physiotherapie zu gönnen. In vielen Fällen reichen unsere Beine und ein gefaltetes oder gerolltes großes Handtuch völlig aus, um abwechslungsreich mit dem Hund zu turnen.
Auch einige Übungen aus dem Dog Dancing bringen wieder Beweglichkeit in unsere felligen Freunde. Euer Equipment dafür habt ihr immer „am Körper“.
Nose: Hundetraining ohne Worte - Achten sie einmal darauf, wie oft ihr Hund sie, andere Hunde, andere Tiere und Gegenstände mit der Nase untersucht und/oder an stupst. Dieses, dem Hund angeborene Verhalten, macht sich das Handtouch-Training zu Nutze. Eine enge Bindung wird aufgebaut, gefestigt und harmonisiert. Dieses Training braucht KEINE großen Worte und vor allem KEINE weiteren Hilfsmittel wie Clicker, Targets oder Kochlöffel. Einziges „Arbeitsgerät“ ist die Hand des Halters.
Brain: Einstein auf vier Pfoten – gibt’s nicht? Doch, gibt’s. Intelligenzspiele einmal ganz anders. Es genügen Glasuntersetzer, kleine Handtücher oder Putzlappen, ein Kartenspiel oder Korken, um MIT dem Hund zu spielen. Bei diesen Spielen lernen Hund und Halter wieder MITEINANDER zu spielen. Sie werden erstaunt sein, welche Kognitivefähigkeiten der Hund an den Tag legen kann.
In dieser Woche arbeiten wir abwechselnd in diesen drei Bereichen.
Am Donnerstag Nachmittag findet der beliebte „Wunsch-Punsch“ statt. Ich gehe auf individuelle Wünsche ein. Ein bestimmter Trick, den ihr mal gesehen habt, dessen Aufbau euch jedoch nicht so wirklich gelingt. Wiederholung eines Elementes aus dem Wochenprogramm oder besprechen von Problemen im Alltag oder beim Training. Alle Wünsche werden gerne entgegengenommen.
Geeignet für: Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet, da ich individuell auf den Ausbildungsstand des Hundes eingehe. Dieser Kurs ist auch bestens für Junghunde, Senioren-Hunde und behinderte Hunde geeignet. Handicap-Hunde ausdrücklich ERWÜNSCHT
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst oder Käse sind nicht vorteilhaft, da wir ja sehr viel belohnen wollen. Bringen Sie auch für sich Selbst ein Sitzkissen oder eine kleine Decke mit, da wir bei einigen Spielen auf dem Boden sitzen.
Kursanreise: SAMSTAG Die Zimmer/Suiten sind ab 14 Uhr bezugsfertig. Wir treffen uns um 18:30 zum gemeinsamen Abendessen
Kurs von Sonntag bis einschließlich Donnerstag vormittags wie nachmittags, wobei der Dienstag Nachmittag frei ist
Kursabreise: Freitag nach dem Frühstück
17.02. - 23.02.2024
Der Winter-Wunderland-Spaß - Kursgebühr 170 Euro
Der Winter-Wunderland-Spaß – sinnvolle Beschäftigung für drinnen und draußen
Draußen mit und im Schnee spielen (geht aber auch ohne Schnee)
Habt ihr schon mal was von „Schneeball-Lotto“ gehört? Oder vom Leinen-Mikado? Nein? Darf ich es euch zeigen? Wir haben noch viel mehr Spiele und Beschäftigungsideen im Gepäck, die die dunkle, kalte Jahreszeit für euch und euren Hund lustiger machen.
Wie immer in meinen Kursen braucht ihr wenig bis kein Equipment. Das was wir brauchen, finden wir in der Regel in der Natur oder haben es schon dabei.
Drinnen schnüffeln, spielen, suchen und zwar sinnvoll
Du verlegst gerne mal deinen Schlüssel? Du suchst ständig das Telefon? Na dann lass diese Gegenstände doch von deinem Hund suchen. Wir üben mit Hörzeichen und Geruch, so versuchen wir dem Hund mindestens zwei wichtige Gegenstände „schmackhaft“ zu machen.
Natürlich haben wir auch wieder einige Einstein-Spiele dabei um sinnvoll MIT unseren Hunden zu spielen. Um MIT dem Hund zu spielen, reichen und ein paar Glasuntersetzer, kleine Handtücher oder Putzlappen.
Mach's-mir-nach
Wir wollen heraus finden, ob euer Hund etwas lernt, wenn er euch zu schaut. Wir machen es Claudia Fugazza nach und testen die Kopierfähigkeit eurer Hunde aus. Voraussetzung ist, dass der Hund vielleicht wenigstens eine Drehung oder einen kleinen Trick beherrscht.
Am Donnerstag Nachmittag findet der beliebte „Wunsch-Punsch“ statt. Ich gehe auf individuelle Wünsche ein. Ein bestimmter Trick, den ihr mal gesehen habt, dessen Aufbau euch jedoch nicht so wirklich gelingt. Wiederholung eines Elementes aus dem Wochenprogramm oder besprechen von Problemen im Alltag oder beim Training. Alle Wünsche werden gerne entgegengenommen.
Geeignet für: Alle Hunde. Dieser Kurs ist auch bestens für Junghunde, Senioren-Hunde und behinderte Hunde geeignet. Handicap-Hunde ausdrücklich ERWÜNSCHT
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst oder Käse sind nicht vorteilhaft, da wir ja sehr viel belohnen wollen. Bringen Sie auch für sich Selbst ein Sitzkissen oder eine kleine Decke mit, da wir bei einigen Spielen auf dem Boden sitzen.
Kursanreise: Samstag. Die Zimmer/Suiten sind ab 15 Uhr bezugsfertig. Wir treffen uns um 18:30 zum gemeinsamen Abendessen
Kurs von Sonntag bis einschließlich Donnerstag vormittags wie nachmittags, wobei der Dienstag Nachmittag frei ist
Kursabreise: Freitag nach dem Frühstück
Allgemein:
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung ab 45 bis 55 Euro pro Person/Nacht (je nach Größe des Zimmers/Suite)
Frühstück extra zu buchen 7,50 Euro pro Person/Tag
Abendessen extra zu buchen 12,50 Euro pro Person/Tag
Ein Hund pro Zimmer kostenlos, weitere Hunde 4 Euro pro Hund/Nacht
Kursgebühr 170 Euro
Anreise SAMSTAG
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11